Horizon Education Foundation Beratender Ausschuss der Eltern

Zweckerklärung

Der Elternbeirat der Horizon Education Foundation dient als beratendes Gremium, das unseren Auftrag unterstützt, Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen bei der Bewältigung von Bildungsproblemen zu helfen. Dieser Ausschuss bringt verschiedene Vertreter aus - hoffentlich irgendwann - jeder Provinz und jedem Territorium Kanadas zusammen, um einen inklusiven und gleichberechtigten Zugang zu Ressourcen und Unterkünften zu gewährleisten.

Mission

Förderung eines kollaborativen und integrativen Umfelds, das die Initiativen der Horizon Education Foundation unterstützt und fördert, um die Entwicklung eines gerechten Bildungssystems für Schüler mit besonderen Bedürfnissen in ganz Kanada zu gewährleisten.

Ziele

Die anfänglichen Ziele des Elternbeirats sind:
1. Überprüfung der bestehenden Elternressourcen-Tabellen, die die in den einzelnen Provinzen und Gebieten verfügbaren professionellen Ressourcen enthalten. Die Elternberater in der jeweiligen Region werden die in dem Dokument aufgeführten Fachleute überprüfen und verbessern, um sicherzustellen, dass sie neue Patienten annehmen, diejenigen ausschließen, die in der neurodiversen Gemeinschaft in der Region nicht gut angesehen sind, und diejenigen hervorheben, die gut angesehen sind.

2. Überprüfung potenzieller Kandidaten für die Horizon Education Student und Educator Service Auszeichnungen. Mit dem Horizon Education Award wird ein Schüler ausgezeichnet, der trotz aller Hindernisse seinen Highschool-Abschluss geschafft hat, und mit dem Horizon Educator Service Award werden Pädagogen gewürdigt, die bei der Schaffung eines Umfelds, in dem alle Schüler, einschließlich neurodiverser Schüler, unterstützt und respektiert werden, über sich hinauswachsen.

3. Beitrag zur Entwicklung des Nationalen Bildungsrahmens durch die Einbeziehung verschiedener Perspektiven und Erfahrungen in die Strategiepapiere und das Weißbuch, die derzeit entwickelt werden , um sie den Mitgliedern des Parlaments und anderen Interessengruppen zu präsentieren.
Die Empfehlungen und Erkenntnisse des Beratungsausschusses werden in die Entwicklung des Nationalen Bildungsrahmens einfließen. Die Ausschussmitglieder werden mit den Mitarbeitern von Horizon Education Consulting zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das regionale Feedback in den Rahmen eingearbeitet wird und mit den Zielen übereinstimmt. Dazu gehören die Erfahrungen von Familien und Pädagogen, die Herausforderungen und Erfolge in der sonderpädagogischen Landschaft in jeder Region aufzeigen, sowie evidenzbasierte politische Empfehlungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit, der Ressourcen und der Vorkehrungen in den jeweiligen Bereichen.

Die Ziele werden sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und an bestimmte Prioritäten oder Umstände (Wahlen) anpassen. 

Werte

Der beratende Elternausschuss wird die Werte von Horizon verkörpern, die da lauten:
Inklusivität: Berücksichtigung verschiedener Stimmen und Erfahrungen, einschließlich indigener Perspektiven, um die multikulturelle und regionale Vielfalt Kanadas widerzuspiegeln.

Gleichheit: Eintreten für einen gleichberechtigten Zugang zur Bildung für alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ihrem Wohnort oder ihrer Sprache (Französisch oder Englisch).

Zusammenarbeit: Förderung von Partnerschaften zwischen Eltern, Pädagogen, politischen Entscheidungsträgern und Gemeindeorganisationen.

Integrität: Wahrung von Transparenz und Rechenschaftspflicht bei allen Ausschussaktivitäten.

Befähigung: Eltern und Interessensgruppen mit dem nötigen Rüstzeug und Wissen ausstatten, um sich im Bildungssystem zurechtzufinden.

Mitgliedschaft

Der Ausschuss wird sich aus Vertretern aller kanadischen Provinzen und Territorien zusammensetzen, die aufgrund ihres Fachwissens, ihrer Erfahrungen und/oder ihres beruflichen Hintergrunds in den Bereichen Bildung und Interessenvertretung ausgewählt werden.

Die Amtszeit der Mitglieder beträgt ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung auf der Grundlage der Beiträge. Interessenbekundungen können an monika@horizoned.ca gesendet werden.

Zu den Auswahlkriterien gehören:

  • Nachweisliches Engagement für die Verbesserung der Bildungsergebnisse von Schülern mit besonderen Bedürfnissen.
  • Erfahrung mit den Bildungssystemen der Provinzen/Gebiete oder mit Lobbyarbeit.
  • Fähigkeit, verschiedene kulturelle und regionale Perspektiven zu vertreten.

Verhaltenskodex

Respekt und Zusammenarbeit:
Die Mitglieder respektieren abweichende Meinungen und arbeiten gemeinsam an der Erreichung gemeinsamer Ziele.

Vertraulichkeit:
Die in den Sitzungen besprochenen Informationen werden vertraulich behandelt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Rechenschaftspflicht:
Von den Mitgliedern wird erwartet, dass sie sich aktiv an den Initiativen des Ausschusses beteiligen und dazu beitragen.

Interessenkonflikte:
Mitglieder müssen alle potenziellen Interessenkonflikte, die ihre Beiträge beeinflussen könnten, offenlegen.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Treffen Sie fundierte Entscheidungen, wenn es um die Ausbildung Ihrer Kinder geht.

Horizon Education Consulting Inc. ist ein in Ontario ansässiger Dienst, der jedoch Eltern in ganz Kanada unterstützt.

Kontaktieren Sie mich heute